Web-Seminare
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Biovis Web-Seminaren!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte registrieren Sie sich mit der Eingabemaske als Nutzer/in und Sie erhalten automatisch zu jedem Web-Seminar per E-Mail eine Einladung mit dem Zugangslink und können sich über diesen einloggen. Eine erneute Anmeldung zu jedem Folgeseminar ist nicht erforderlich. Die einmalige Registrierung reicht aus.
Web-Seminar verpasst ? Kein Problem! Bereits am Folgetag ist der Vortrag in unserer MEDIATHEK abrufbar!
Bereits als Nutzer registriert? Dann Loggen Sie sich hier ein.

Referent:
Dr. med. Robert Barring
FA f. Allgemeinmedizin, Hildesheim
Ob aber genetische Risikofaktoren wirklich zu Erkrankungen führen, das hängt von weiteren Faktoren ab, vor allem von der Epigenetik. Die Epigenetik kann durch Ernährungs¬faktoren, Umweltbedingungen und Lebensgewohnheiten beeinflusst werden. Sie kann dazu beitra¬gen, das Risiko für Erkrankungen zu verringern, selbst wenn eine genetische Veranlagung deren Auftreten begünstigt.
Genetische Risikofaktoren und Möglichkeiten zur Beeinflussung der Epigenetik sollten im Praxisalltag eine größere Rolle einnehmen, denn sie bieten Möglichkeiten einer Intervention.
Sie werden die neuesten Erkennt¬nisse und Entwick¬lungen im Bereich der Genetik und Epigenetik kennenlernen und hören, wie sich diese auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen auswirken.

Referent:
Prof. Dr. med. Burkhard Schütz
Biovis Diagnostik, Limburg
Es werden häufige Beschwerdebilder vorgestellt mit einer dazugehörigen sinnvollen Diagnostik und einer erprobten Therapie. Um Ihnen zukünftig eine komplizierte Parameterauswahl zu ersparen und nichts Wichtiges zu vergessen, werden effiziente Laborprofile vorgeschlagen.
Die Laborergebnisse werden zusammen mit Patienten¬angaben zu Alter, Geschlecht Klinik und Anamnese mit zahlreichen Studien abge¬glichen und auf Grundlage langjähriger Erfahrungen zu erprobten Therapieansätzen zusammengeführt. Diagnostisches und therapeutisches Knowhow für Sie zusammengestellt!

Referent:
Dr. med. Günter Hartner
FA. f. Allgemeinmedizin, Albstadt

Dr. med. Robert Barring
FA f. Allgemeinmedizin, Hildesheim
- Stress- und chronische Erkrankungen durch Aufsuchen der ‚root-causes‘ grundlegend therapieren
- Negative Veränderungen und Dispositionen frühzeitig erkennen und positiv ausrichten
- Eine spezielle Sprechstunde etablieren
- Das Vertrauen der Patienten durch völlig neue medizinische Perspektiven gewinnen
- Das vorhandene Wissen neu ordnen, auffrischen und Funktionelle Medizin als Konzept integrieren…
… endlich richtig wirksam werden mit neuer Leidenschaft und Freude an der Arbeit.

Referent:
Prof. Dr. med. Michael Kramer
Biovis Diagnostik, Limburg
Sie werden die neuesten Erkennt¬nisse und Entwick¬lungen im Bereich der Genetik und Epigenetik kennenlernen und hören, wie sich diese auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen auswirken. Sie werden nicht nur er-fahren, wie genetische Risiken frühzeitig erkannt werden, Sie werden auch lernen, wie Sie dem entgegenwirken können. Dazu werden wir uns konkret mit genetischen Analysen, Prävention und epigenetischen Therapieoptionen befassen.

Referent:
Dr. med. Markus Pfisterer
FA. f. Allgemeinmedizin, Heilbronn
Diese Zusammenhänge zu verstehen und sie in eine sinnvolle, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie umzusetzen, daran arbeiten wir seit Jahren.
In dem aktuellen Seminar geben wir Ihnen ein Update über neue praxissrelevante Erkennt¬nisse. Sie lernen funktionelle Bakterien¬gruppen kennen, die durch ihre Stoffwechselprodukte die Entstehung oder den Verlauf von Erkrankungen steuern. Sie erfahren aber auch, wie Sie durch einfache Maßnahmen diese Stoffwechselwege regulieren und dadurch das Krankheitsgeschehen positiv beeinflussen können.

Referent:
Dr. med. Robert Barring
FA f. Allgemeinmedizin, Hildesheim

Referent:
Dr. med. Robert Barring
FA f. Allgemeinmedizin, Hildesheim
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg der Ursachen-Medizin gehen und weggehen von der reinen Symptomunterdrückung. Erfahren Sie, wie anstatt rein symptomatisch hier ursächlich bei allen chronischen Erkrankungen vorgegangen werden kann.

Referent:
Dr. med. Robert Barring
FA f. Allgemeinmedizin, Hildesheim